Was sollte ich bei dem Kauf einer Tennistasche beachten?
Zunächst sollte man sich überlegen, ob ein Tennisrucksack ausreicht oder man eine Schlägertasche bevorzugt. Ein Tennisrucksack ist praktisch, wenn man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist und nicht mehr als zwei Tennisschläger benötigt. In einen Rucksack passt neben Tennisschläger Tennisschuhen weiteres Equipment, wie zum Beispiel Tennisbälle. Kleine Taschen sorgen dafür, dass man auch kleine Dinge schnell wiederfindet.
Um auch große Schlägertaschen bequem tragen zu können, haben diese meist einen Tragegriff und gepolsterte Schultergurte. Schlägertaschen gibt es in unterschiedlichsten Größen: 3er, 6er, 9er, 12er oder 15er. Die Zahlen geben an, wie viele Tennisschläger maximal in die Tasche passen. Bei der Wahl der Größe sollte man allerdings bedenken, dass man neben den Rackets auch Tennisbälle, Kleidung, Schuhe und Weiteres unterbringen möchte. Oft sind die Schlägertaschen aus einem stabilen Material, damit die Tasche ihre Form behält. In der Regel ist ein thermoisoliertes Fach vorhanden, in dem die Tennisschläger vor Hitze und Kälte geschützt sind. Viele Tennistaschen haben ein separates Schuhfach, das belüftet ist. Falls es kein Schuhfach in der Tennistasche gibt, kann man die Tennisschuhe in einem Schuhfach aufbewahren.
Lohnt sich der Kauf einer Tennistasche?
Als Anfänger ist es nicht unbedingt notwendig eine Tennistasche zu besitzen. Es kann auch eine normale Sporttasche verwendet werden. Wichtig ist aber, dass der Schläger beim Transport geschützt ist. Dafür gibt es extra Schlägerhüllen.
Bei regelmäßigem Tennis spielen empfehlen wir eine Tennistasche, in der das gesamte Equipment untergebracht werden kann und Tennisschläger optimal vor äußeren Einwirkungen geschützt sind.