Winter Sale! Bis zu 70% sparen! 10% Extra Rabatt mit Code: WINTER10². Jetzt sparen!

So findest du die perfekte Babolat-Saite

Tennissaiten sind das Herzstück deines Schlägers und haben großen Einfluss auf dessen Spieleigenschaften. Mit der richtigen Saitenwahl kannst du deine Leistung auf dem Court deutlich verbessern. Die richtige Tennissaite kann für mehr Power, Spin, Kontrolle sowie Komfort sorgen. Oder anders ausgedrückt: Mit der richtigen Bespannung macht Tennis einfach mehr Spaß.

Hingegen kann sich die falsche Saite negativ auf dein Spiel auswirken, die Freude am Tennis verderben und sogar zu Verletzungen führen – Stichwort Tennisarm. Deshalb ist die Wahl der Besaitung genauso wichtig wie die des Schlägers. Oder, wie es Babolat ausdrückt: Die Tennissaite ist der Motor des Schlägers. Seit rund 150 Jahre ist das französische Unternehmen führend in der Schlägersportindustrie.

Begründet wurde dieser Erfolg mit der Einführung der ersten Naturdarmsaite im Jahr 1875. Gerade dieser Pioniergeist hat Babolat zur bevorzugten Wahl für Spieler aus aller Welt gemacht, egal ob Profi, ambitionierter Wettkampfspieler oder Freizeitspieler. Von der kultigen VS-Saite bis hin zu den hochinnovativen Schlägern der Grand-Slam-Champions setzt Babolat mit seinem Fokus auf Qualität und Leistung weiterhin Maßstäbe im Tennis.

Warum ist die Wahl der richtigen Tennissaite so wichtig?

Mit welchen Saiten du deinen Schläger bespannen lässt, wirkt sich direkt auf dessen Spieleigenschaften aus und somit auf deine Performance auf dem Platz. Die unterschiedlichen Tennissaiten bieten verschiedene Grade von Power und Kontrolle. Naturdarmseiten etwa stehen für ein außergewöhnliches Spielgefühl bei sehr viel Power, während Saiten aus Polyester viel Spin bieten und eine hohe Haltbarkeit aufweisen.

Zudem beeinflusst deine Saitenwahl, wie stark sich die durch den Aufprall verursachten Vibrationen auf deinen Arm übertragen. Multifilamentsaiten bieten hohen Komfort und dämpfen Stöße besonders gut ab, sodass dieser Saitentyp das Risiko für Tennisarm deutlich reduziert. Ein weiterer Aspekt ist die Haltbarkeit einer Saite. Gerade Spieler, die häufig auf den Platz gehen oder ziemlich hart schlagen, bevorzugen oft Tennissaiten, die länger halten.

Welche Saiten-Typen gibt es?

Welche Anforderungen Tennissaiten erfüllen müssen, hängt neben persönlichen Vorlieben vom Spielstil, Leistungsniveau sowie dem technischen Vermögen ab. Daher bietet Babolat verschiedene Saiten-Typen an, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, beziehungsweise betonen. Jede Saite vereint in sich zwar mehrere Eigenschaften in unterschiedlicher Ausprägung, generell unterscheidet man aber zwischen den folgenden Charakteristika:

· Komfort
· Haltbarkeit
· Spin
· Kontrolle
· Power
· Spielgefühl

Komfort-Saiten wie die Babolat Xalt oder Xcel zeichnen sich durch hohe Elastizität und viel Komfort aus. Sie absorbieren Schwingungen, die stark auf den Arm wirken und schonen auf diese Weise Schulter, Ellbogen und Handgelenk. Besonders lange Haltbarkeit hinsichtlich ihrer Spieleigenschaften weist die Babolat Addixion auf, während Babolat RPM Blast und RPM Rough Saiten für extra viel Spin sind. Denn durch die Saitenstruktur ist die Drehbewegung des Balles intensiver, sodass er mehr Drall erzeugt.

Saiten mit hoher Kontrolle ermöglichen dir ein präziseres Spiel, da die Bespannung den Schlag weniger unterstützt, was es leichter macht, den Ball zu steuern. Viel Kontrolle bekommst du vor allem mit der RPM Blast sowie der Babolat Xalt. Saiten für mehr Power wiederum sind insbesondere bei Freizeitspielern beliebt sowie bei Spielern, die weniger Schwung und eigene Kraft in ihrem Schlag haben. Powersaiten wie die RPM Team oder die RPM Power von Babolat verfügen über einen größeren Sweetspot und geben deinen Schlägen mehr Druck, bieten dafür aber weniger Kontrolle.

Wenn es um Spielgefühl geht, sind Naturdarmsaiten wie die Touch VS nach wie vor der Goldstandard. Allerdings kommen manche Multifilamentsaiten wie die Babolat RPM Blast + Touch VS Hybridsaite dem Gefühl von Naturdarmsaiten inzwischen sehr nahe.

Die verschiedenen Tennissaiten von Babolat

Babolat bietet eine große Bandbreite an Tennissaiten für unterschiedliche Spielstile, Niveaus und Ansprüche. Auf diese Weise stellen die Franzosen sicher, dass sie für jeden Spielertyp die passende Bespannung parat haben. Neben Naturdarm- und Hybridsaiten umfasst das Sortiment von Babolat diverse Mono- und Multifilamentsaiten mit jeweils unterschiedlich ausgeprägten Eigenschaften.

Multifilamentsaiten von Babolat

Multfilamentsaiten sind vor allem bei Wettkampfspielern beliebt sowie bei Junioren, deren Spiel sich noch in der Entwicklung befindet. Aber auch Anfänger wählen häufig diesen Saitentyp. Multifilamentsaiten von Babolat zeichnen sich allesamt durch hohen Komfort aus, schonen deinen Arm also besonders stark.

Je nach Modell geht der Spielkomfort mit viel Power, hoher Kontrolle oder großer Spannungsstabilität einher. Die Addixion von Babolat etwa weist eine vergleichsweise lange Haltbarkeit auf, während die Xcel viel Power erzeugt und die Xalt sich durch besonders gute Kontrolle auszeichnet. .

Monofilamentsaiten von Babolat

Profis sowie erfahrene Tennisspieler mit einem hohen Saitenverschleiß setzen zumeist auf Monofilamentsaiten. Dieser Saitentyp bietet ein hohes Maß an Spin und Kontrolle für ein direkteres Spielgefühl. Außerdem behalten diese Saiten ihre Spieleigenschaften länger bei, sodass man sie nicht so häufiger setzen muss wie andere Saitentypen. Babolat bietet diverse Monofilamentsaiten an, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften betonen.

Erfahrene Spieler, die neben viel Spin etwas mehr Komfort bevorzugen, wählen häufig die RPM Soft, während solche, die auf Langlebigkeit setzen, zur RPM Hurricane greifen. Wer auf der Suche nach der optimalen Mischung aus Spin und Power ist, wird bei der RPM Team und vor allem bei der RPM Power fündig.

Die unter anderem von Rafael Nadal, French Open-Sieger Carlos Alcaraz und Leylah Fernandez gespielte RPM Blast von Babolat bietet massiven Spin und maximale Kontrolle, während die RPM Rough sogar noch mehr Spin ermöglicht und deinen Schlägen noch mehr Durchschlagskraft verleiht. Dies ist auch mit ein Grund, weshalb Felix Auger-Aliassime sich für die Rough entschieden hat.

Besser spielen mit Tennissaiten von Babolat

Wenn es um die Besaitung deines Tennisschlägers geht, solltest du keine Kompromisse eingehen. Denn jedes auch noch so gute Racket braucht eine vernünftige Bespannung, um sein volles Potenzial entfalten zu können. Doch was für den einen die perfekte Saite ist, kann für die andere völlig verkehrt sein.

Es kommt auf die verschiedenen Eigenschaften in ihrer unterschiedlichen Ausprägung an. Und deshalb sind die Tennissaiten von Babolat bei Spielern auf der ganzen Welt so gefragt. Ganz gleich ob Anfänger, Hobbyspieler oder Profi: Babolat hat auf jeden Fall die richtige Saite für dich und dein Spiel im Sortiment.
SEI TEIL UNSERER community