Rein in die Halle! So gehst Du perfekt vorbereitet in die Indoor-Saison
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter sich mehr und mehr von seiner herbstlichen Seite zeigt, ist die Hallensaison nicht mehr fern. Natürlich zögern viele Spieler und Spielerinnen den Umzug unters Hallendach solange wie möglich heraus – draußen an der frischen Luft macht Tennis schließlich dem Großteil von uns am meisten Spaß.
Dennoch macht es Sinn, sich frühzeitig auf die Wintersaison vorzubereiten. Um dir den Umstieg von der roten Asche auf die schnellen Hallenbeläge zu erleichtern, haben wir nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt. DAS musst du in der Halle unbedingt beachten:
👟 Die richtigen Tennisschuhe für die Wintersaison
Teppichschuhe
Zu stumpf ist schlecht, zu rutschig ebenfalls! Damit du in der Halle nicht den sicheren Stand verlierst, ist die
Wahl des passenden
Tennisschuhs elementar. Entscheidend ist vor allem die Struktur der Sohle. Während auf Sand das Fischgrätenprofil für Halt und den perfekten Abdruck sorgt, ist auf Teppichbelägen eine profillose, helle Sohle erforderlich, um nicht auf dem stumpfen Untergrund hängen zu bleiben und den teuren Belag zu beschädigen.
Dir fehlt noch das passende Modell oder deine Schuhe haben ihre besten Tage schon hinter sich? Dann profitiere noch heute von unserer
jetzt noch vollen Auswahl und sichere dir
hier deinen neuen Teppichschuh.
Allcourtschuhe
Falls du vornehmlich in einer Halle mit Granulatbelag spielst, empfehlen wir dir allerdings ein Modell aus unserem
großen Allcourtschuhsortiment. Die Gummisohle mit griffigem Profil ermöglicht dir schnelle Richtungswechsel, ohne den Stand auf dem rutschigeren Untergrund zu verlieren. Aber Vorsicht! Für Teppichböden ohne Granulat sind Allcourt- und Sandplatzschuhe nicht geeignet, da die Wahrscheinlichkeit umzuknicken, aufgrund der Profilierung deutlich höher ist. Zudem kann der Belag beschädigt werden. Großer Vorteil: Du kannst deinen neuen Allcourtschuh zudem auf Sand, Rasen oder Hartplatz nutzen.
Sandplatzschuhe
Spielst du regelmäßig in einer Traglufthalle auf der roten Asche, musst du dich nichtumstellen. Dort kannst du auch im Winter mit deinen Sandplatzschuhen weiterspielen. Sollte dein aktuelles Modell jedoch kaum noch über einerkennbares Profil verfügen oder das Innenfutter bereits löchrig sein, empfehlen wir dir in den kalten Monaten ein
neues Sandplatzmodell. So startest du mit Elan und unverbrauchtem Schuhwerk hochmotiviert in die Indoor-Saison. Mit einem Sandplatzschuh kannst du auch auf Granulatbelägen in der Halle spielen. Doch Achtung: Sollte das Granulat nur in den Ecken und nicht auf dem gesamten Platz verteilt sein, sind Sandplatzschuhe ungeeignet, da sie sich viel zu stumpf verhalten.
🎾 Die richtige Besaitungshärte
Einmal besaiten und so lange damit spielen, bis die Saite gerissen ist? Was viele Hobbyspieler praktizieren, ist insbesondere für Tennis in der Halle ungeeignet. Bei der
Wahl der passenden Besaitungshärte gibt es spürbare Unterschiede zum Spiel unter freiem Himmel. Weil auf schnellen Hallenbelägen der Ball in der Regel deutlich schneller auf den Spieler zukommt und gerne mal leicht durchrutscht, empfehlen wir dir mit einem oder zwei Kilogramm härter zu besaiten als gewöhnlich. Damit wird der Trampolineffekt abgeschwächt und mehr Kontrolle im Treffpunkt ermöglicht. Taste dich an deine für dich ideale Besaitungshärte heran, indem du mit der Kilogrammzahl variierst.
Hier findest du garantiert die passende Saite für dich. Unser
Saitenberater verrät dir, welche Saite am besten für dein Spiel geeignet ist.Falls du lieber selbst Hand anlegen und deinen Schläger außerhalb eines unserer
Stores in deiner Nähe besaiten willst, empfehlen wir dir unsere hochwertigen
Besaitungsmaschinen.
Das richtige Griffband
Auch hier ist weniger nicht mehr. Wer sein Griffband nur zweimal im Jahr wechselt, wird vor allem in der Halle große Probleme bekommen,den Ball zu kontrollieren. Der
richtige Grip ist eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Spiel auf schnellen Belägen. Es ist nicht nötig, dass du dein Griffband vor jedem Training wechselst. Du solltest es jedoch regelmäßig erneuern, wenn der Grip spürbar nachlässt. Weiße Griffbänder eignen sich aus zwei Gründen besonders gut. Erstens: Weil du die Verschmutzung gut erkennen kannst und somit eher weißt, wann du das Griffband wechseln solltest. Und Zweitens: Weil weniger Farbpigmente verbaut sind, ist der Grip besser als bei farbigen Griffbändern.
Hier findest du das ideale Griffband für dich!
Die passenden Tennisbälle
New Balls please! Was für die Profis eine Selbstverständlichkeit ist, sollte auch jeder Breitensportler beherzigen. Es ist enorm wichtig, die Bälle auch in der Halle regelmäßig zu erneuern. Wer sich zu lange mit abgespielten, alten Bällen ohne genügend Filz herumplagt, gefährdet auf lange Sicht sogar seine Gesundheit. Denn nicht nur die falsche Besaitungshärte und Schlägerwahl können einen Tennisarm verursachen, sondern auch abgespielte Bälle.
Sichere Dir also frühzeitig genug neue Bälle für eine erfolgreiche Wintersaison. Bei uns findest du neben den
bekannten Ballmarken auch langlebige und günstige
Premium-Bälle aus unserem großen Tennis-Point-Sortiment.
💪🏻 Das richtige Warm-up
Das beste Equipment nutzt dir allerdings herzlich wenig, wenn du dich nicht richtig erwärmst. Um Verletzungen zu vermeiden und agil in dein Training oder Match zu starten, solltest du
genügend Zeit für das Warm-Up einplanen. Es müssen nicht gleich 30 Minuten wie bei den Profis sein, etwas mehr Zeit für
Mobilisationsübungen, Läufe, Seilsprünge oder Dehnübungen mit dem Terraband solltest du deinem Körper jedoch gönnen.
Mit diesem Trainingszubehör gehst du top vorbereitet und hervorragend erwärmt in die Wintersaison.
Deine Checkliste
✅ Tennisschuhe für die Halle
✅ Richtige Besaitungshärte wählen
✅ Griffband regelmäßig erneuern
✅ Frische Tennisbälle einpacken
✅ Ausgiebige Erwärmung einplanen
MIT WIE VIEL TOPSPIN SPIELST DU WIRKLICH?
sei teil unserer community