Traumracket finden: Welche Schläger bevorzugen die Profis?
Spielst du die Rückhand beidhändig, so wie die meisten
Profis, oder beherrscht du diesen technisch anspruchsvollen Schlag mit einer Hand? Egal welchen Schlagstil du bevorzugst, wir sind der Frage auf den Grund gegangen, welches
Schlägermodell am besten zu deiner Technik passt und welche Rackets von den besten Spielern und Spielerinnen der Welt favorisiert werden.
Dafür haben wir die Top 150 Damen und Herren im WTA/ATP Ranking unter die Lupe genommen. Folgende Fragen und Kriterien waren uns dabei besonders wichtig: Gibt es Beidhänder, die überwiegend auf ein bestimmtes Racket setzen oder vertrauen die meisten Einhänder einem speziellen Modell? Gibt es eklatante Unterschiede in der Schlägerwahl zwischen Damen und Herren? Und was ist letztlich das beliebteste und meistgespielte Racket unter den Profis?
Diese Erkenntnisse sollen dir dabei helfen, den idealen Schläger für deinen Spielstil und deine Rückhandtechnik zu finden. Wenn du dir beim Kauf eines neuen Rackets also noch unsicher bist, welches Modell am besten zu deinen Qualitäten und Vorlieben passt, musst du hier unbedingt weiterlesen.
Die Damen schwören auf Wilson und Yonex
Ladies first! Unter den professionellen Tennisspielerinnen ist die beidhändige Rückhand noch verbreiteter als bei den Herren. Wir haben nur vier weibliche Profis herausgefiltert, die die Rückhand mit einer Hand bevorzugen. Die bestplatzierte Spielerin zum Zeitpunkt unserer Untersuchungen war die Wimbledon-Halbfinalistin aus 2022
Tatjana Maria auf Rank 50. Die Deutsche mit der Vorliebe für den Rückhand-Slice vertraut auf den
Yonex VCORE 98. Die anderen drei im Bunde spielen mit dem
Wilson Blade,
Tecnifibre Tempo 298 Iga und
Yonex EZONE alle unterschiedliche Modelle. Eine eindeutige Empfehlung lässt sich hier also nicht ableiten. Jedoch sind die Rackets von Yonex offenbar besonders gut für die einhändige Rückhand geeignet.
Klarer wird das Bild bei Spielerinnen mit beidhändiger Rückhand. Die beliebteste Marke ist hier eindeutig
Wilson, welche 55 Profis favorisieren. Unter ihnen vertrauen 36 dem
Blade, elf dem
Ultra, fünf dem
Pro Staff und je eine dem
Clash,
Burn und
Shift. Das sind 37,33 Prozent Wilson-Anteil unter den Top 150 des WTA-Rankings. Selbstverständlich handelt es sich in unseren Untersuchungen generell um Turnierschläger und keine Light-Varianten.
Babolat Pure Drive und HEADSpeed ebenfalls beliebt unter Beidhänderinnen
Dahinter folgen Rackets der Marke
Yonex, auf die insgesamt 38 Damen mit beidhändiger Rückhand setzen. Der
Yonex EZONE ist dabei das beliebteste Modell, mit dem 21 Profis ins Match gehen. Dahinter folgen
Babolat (23) und
HEAD (21) fast gleichauf. Am beliebtesten ist der
HEAD Speed (8) und
Babolat Pure Drive (12). Rackets von Technifibre (4), Prince und Dunlop werden von den Top-Spielerinnen hingegen eher selten ausgewählt.
Solltest du die beidhändige Rückhand bevorzugen, empfehlen wir dir insbesondere den Wilson Blade, Yonex EZONE, HEAD Speed und Babolat Pure Drive. Spielst du mit viel Power wie
Petra Kvitova oder
Aryna Sabalenka bietet sich der
Blade 98 an. Sind deine Schläge besonders flach und wuchtig, solltest du den
Yonex VCORE 100 ausprobieren, den Wimbledon-Championesse
Elena Rybakina bevorzugt. Wenn du hingegen eher auf Topspin setzt, ist der Tecnifibre Tempo 298 von Seriensiegerin Iga Swiatek keine gute Wahl. Natürlich kannst du auch variieren und
mehrere Schläger testen, um das ideale Racket für deinen Spielstil zu finden.
So wie Stefanos Tsitsipas – Einhänder sollten den Wilson Blade 98 testen
Beiden Herren ist das Bild etwas heterogener. Wir haben immerhin 14 Einhänderunter den Top 150 herausgefiltert.
Stefanos Tsitsipas ist einer der Prominentesten unter ihnen. Der ATP-Finals-Sieger von 2019 schwört bekanntlich auf den
Wilson Blade 98. Stan Wawrinka spielt den
Yonex VCORE PRO 97H, während
Dominic Thiem auf den
Babolat Pure Strike setzt. Drei große Namen, drei unterschiedliche Modelle. Sechs der 14 Profis miteinhändiger Rückhand vertrauen jedoch einem Wilson-Racket – entweder
Blade 98 oder
Pro Staff 97.Darüber hinaus wird der
Yonex VCORE 95 immerhin von zwei Profis gespielt. Wer also die einhändige Rückhand bevorzugt,sollte die genannten Rackets unbedingt in seine engere Wahl nehmen.
HEAD Radical und Babolat Pure Aero besonders beliebt bei Beidhändern
Da auch bei den Herren die meisten Profis und Amateure der beidhändigen Rückhand vertrauen, lohnt sich ein Blick auf die meistgespielten Modelle. Hier verteilen sich die Präferenzen fast gleichmäßig auf Rackets von
Wilson,
HEAD und
Babolat. Besonders beliebt sind der Wilson Blade (26), HEAD Radical (14) und Babolat Pure Aero (18). Dahinter folgen
Yonex VCORE und EZONE sowie Rackets von
Technifibre,
Dunlop und
Prince.
Natürlich gibt es auch hier große Unterschiede hinsichtlich der Technik. So setzt Youngster
Carlos Alcaraz mit seinen wuchtigen Tospinschlägen auf den
Babolat Pure Aero 98, während
Novak Djokovic mit seiner überdurchschnittlichen Präzision und Kontrolle dem
HEAD Speed Pro BLK vertraut. Dass der Serbe über eine der besten Rückhände aller Zeiten verfügt, hat er über Jahre hinweg eindrucksvoll bewiesen. Nicht viel schlechter agiert
Alexander Zverev auf der Rückhandseite. Die deutsche Nummer eins spielt mit dem
Gravity Pro ebenfalls ein Modell aus dem Hause HEAD.
Teste deinen perfekten Schläger
Egal welcher Profi dir am ehesten zusagt, mit dem Wilson Blade, den genannten Modellen von HEAD oder dem Babolat Pure Aero bist du mit der beidhändigen Rückhand gut aufgestellt. Wir empfehlen auch hier:
Testen, testen, testen!
In der Gesamtbetrachtung ist der Wilson Blade der mit Abstand beliebteste Schläger, gefolgt von den beiden Yonex-Modellen EZONE und VCORE. Kurz dahinter folgt der Babolat Pure Aero. Bei HEAD bevorzugen die Damen den Speed, wohingegen die Herren vornehmlich auf den Radical setzen.
Mit unserem
Racketfinder ermittelst du das perfekte Racket für dein Spiel! Wähle aus über 500 Schlägern und erobere mit
deinem neuen Traumracket noch heute den Court!
MIT WIE VIEL TOPSPIN SPIELST DU WIRKLICH?
SEI TEIL UNSERER community